Ablauf bei KIWICast

Komparsen • Kleindarsteller • Blocker

Registrierung & Buchung

Von der Anmeldung bis zur Buchungsbestätigung – alles Wichtige auf einen Blick.

Nachdem Du Dich erfolgreich registriert hast, bekommst Du von uns eine Anmeldebestätigung per Mail. Wenn wir dann etwas passendes für Dich haben, bekommst du von uns eine unverbindliche Anfrage.

Wenn Du dabei sein kannst und ausgewählt wirst, bekommst Du innerhalb von ein paar Tagen eine verbindliche Buchungsbestätigung per Mail.

Nachdem Du von uns eine Buchungsbestätigung erhalten hast, gilt diese für den gesamten besagten Drehtag. Halte dir diesen Tag bitte komplett frei, es kann immer mal zu Überstunden oder zeitlichen Verschiebungen kommen.

Für uns als Agentur ist Zuverlässigkeit sehr wichtig, informiere uns bitte so schnell wie möglich, falls du einen Drehtag nicht wahrnehmen kannst.

Erst am Vortag können wir Dir dann die exakte Uhrzeit und den genauen Treffpunkt für deinen Einsatz nennen. Das liegt daran, dass wir die Informationen auch erst sehr kurzfristig von der jeweiligen Aufnahmeleitung erhalten.

Jeder Film und jede Szene erfordert ein bestimmtes Kostüm. Wir schicken euch vorab ein Kostümbriefing indem oft mit Fotos beschrieben ist, was ihr an Kleidung mitbringen sollt. In der Regel solltet ihr dann 2-3 verschiedene Outfits zur Auswahl mit ans Set nehmen. Bei speziellen Szenen werdet ihr auch eingekleidet, hier benötigen wir eure Masse.

Wenn nichts anderes kommuniziert ist, gilt für Frauen immer: schmink Dich nicht oder nur leicht, mach Dir ggf. eine Frisur wie Du es für richtig haltest.

„Über 20 Jahre Erfahrung!“

In der Film- & Fernsehproduktion

Das Wichtigste im Überblick

Bist Du dann am Set gibt es eine Menge zu beachten:

Pünktlichkeit

Sei bitte pünktlich! Unter Umständen können Komparsen die zu spät kommen, nicht mehr zum Einsatz kommen.

Verpflegung

Es gibt zwar ein Catering am Set, aber komme bitte nicht mit leerem Magen ans Set. In der Regel gibt es nur ein Mittagessen und an langen Drehtagen auch zwischendurch Brötchen/Snacks für Dich. Zu Trinken gibt es aber immer etwas.

Geduld

Bring bitte Geduld und etwas zu lesen mit ans Set. Du wirst eventuell viel Zeit mit warten verbringen. Den Schauspielern geht es dabei genau so.

Handys

Handys am Set müssen ausgeschaltet werden, das fotografieren und filmen am Set ist aus rechtlichen Gründen verboten.

Ansprechpartner

Am Set gibt es immer einen Ansprechpartner für Dich. Das ist entweder jemand von der Setaufnahmeleitung oder einen Komparsenbetreuer. Diese Person muss immer wissen wo Du bist, bitte melde Dich immer ab, falls Du auf die Toilette gehst. Wenn Du dann gerufen wirst, muss es meist schnell gehen.

Umgang

Verhalte Dich am Set bitte grundsätzlich ruhig und respektvoll.

Check-Out

Wenn Dir gesagt wird, dass Du für heute fertig bist, bitte das Set nie ohne unterschriebenen Komparsenschein verlassen und ggf. geliehene Kostüme und Requisiten zurückgeben.

Gage

Die Abrechnung erfolgt durch spezielle Abrechnungsfirmen die von der jeweiligen Produktionsfirma beauftragt werden. Dies erfolgt in der Regel über einen Komparsenschein.

Abrechnung

Informationen zur Gage und Abrechnung für Komparsen, Kleindarsteller und Blocker

Ab dem 01.01.2024 ist der Mindestlohn auf 12,41 € brutto pro Stunde erhöht worden. Die Abzüge (Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag, ggf. Kirchensteuer) werden individuell anhand der Lohnsteuerabzugsmerkmale ermittelt, die die Abrechnungsfirma mittels ELSTAM-Verfahren ermittelt. Die Lohnsteuer kann beim Lohnsteuerausgleich am Jahresende geltend gemacht werden.

Alle Abrechnungen für Komparsen, Kleindarsteller und Blocker erfolgen über Abrechnungsfirmen, die von der jeweiligen Produktionsfirma beauftragt werden.

Gage für Komparsen:

  • Tagesgrundgage: 75,00 € (für 5 Stunden)
  • Überstunden: Überstunden werden mit dem aktuellen Mindestlohn pro zusätzlicher Stunde vergütet.

Gage für Blocker:

  • Tagesgrundgage: 75,00 € (für 5 Stunden)
  • Überstunden: 15,00 € brutto pro zusätzlicher Stunde

Nachtzuschlag: 2,50 € pro Stunde (ab 22 Uhr)

Gage für Kleindarsteller:

  • wird individuell ausgehandelt

Bei einzelnen Produktionen können andere Regelungen gelten.

Mitzubringende Unterlagen:

  • Steuer-Identifikationsnummer
  • Name und Sitz der Krankenkasse (z.B. „AOK Freiburg“)
  • Bankverbindung (IBAN)
  • Sozialversicherungsnummer (12-stellig, enthält das Geburtsdatum)

Diese Angaben müssen auf dem Gagenschein, der an jedem Drehtag ausgeteilt wird, eingetragen werden. Fehlende Informationen können nachträglich per Mail an die Abrechnungsstelle geschickt werden. Die Kontaktdaten stehen auf dem Durchschlag des Gagenscheins.

Erforderliche Ausweise:

  • Rentner: Rentenausweis
  • Schüler ab 16 Jahre: Schülerausweis oder Schulbescheinigung
  • Studenten: Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters
  • Freiberufler: Schreiben vom Finanzamt mit Steuernummer
  • Selbständige: Gewerbeanmeldung
  • Privat Versicherte: Mitgliedsbescheinigung der Krankenkasse

Zusätzliche Unterlagen für Staatsbürger der neuen EU-Länder (Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Rumänien, Tschechien, Slowenien, Slowakei, Ungarn, Zypern) und Nicht-EU-Länder:

  • Gültige Arbeitserlaubnis (Kopie)

Sozialversicherungspflichtige Personengruppen:

  • Arbeitslose
  • Schulentlassene
  • Unbezahlte Praktikanten (außer Studenten und Schüler)
  • Arbeitssuchende (außer Arbeitnehmer)
  • Bezieher staatlicher Leistungen (außer Bafög und BAB)
  • Arbeitnehmer in Elternzeit oder unbezahltem Urlaub

Diese Personengruppen müssen Sozialabgaben leisten, da ihre Beschäftigung berufsmäßig ist.

Für alle anderen Personengruppen (z.B. Angestellte, Hausfrauen, Beamte, Schüler bis 15 Jahre und Kinder) werden nur die Steuer-Identifikationsnummer und der Name der Krankenkasse benötigt.

WICHTIG:

Personalausweis, Führerschein oder Reisepass an jedem Drehtag mitbringen.